Die neuesten Ereignisse sind als erstes auf unserer Instagram-Seite und in unserer Facebook-Gruppe zu finden.

Nächster Wurf vorraussichtlich im Frühjahr 2026!

Bei Fragen können Sie dennoch jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche eines Kurzhaarteckels aus Jagdgebrauchszucht!

 


Unser U-Wurf entwickelt sich prächtig!

 

Die jagdliche Ausbildung nimmt weiter Fahrt auf!

Unja hat am 27.09.25 an der Vielseitigkeitsprüfung teilgenommen. Die Ausgangslage war nicht optimal, da Unja heiß geworden ist. Trotzdem wollte das Gespann es versuchen und es war die richtige Entscheidung. Sie konnten im 1. Preis bestehen und haben obendrauf auch den Tagessieg errungen. Herzlichen Glückwunsch und Waidmannsheil.

Unsere Kati hat die Eignung zur Stöberjagd am Schwarzwild (Esw) bestanden, die Drückjagdsaison kann also kommen.

Auch von Umbra gibt es Neuigkeiten. Ihre Besitzerin konnte im September 25 ihre erste Sau strecken. Nicht unüblich machte die Sau nach dem Schuss noch einige Meter und verschwand in der Dunkelheit. Den Anschuss auf dem Grünland zu finden war auch nicht mehr möglich, Umbra musste also selber suchen und kam auch schnell auf Schweiß. Lange hat es auch nicht gedauert, nach ca. 50m waren Sie am Stück. Waidmannsheil! 

Unja und Herrchen nach erfolgreicher Prüfung, Rechts die Urkunde.

 

Umbra nach erfolgreicher Totsuche. 

 

 

Urmel vom Nord Wind

Urmel und sein Herrchen haben bereits einige Erfolge feiern können.

Im Frühjahr 2024 ist er mit der Spurlautprüfung gestartet und konnte diese auch im Jugendalter bestehen.

Im Juni 2024 folgten dann die Begleithundeprüfung (1), die Eignung zur Stöberjagd am Schwarzwild und später im August der Wassertest und die Bauprüfung!

Urmel steht auch als Deckrüde zur Verfügung!

 

Formwert: Sg

Leistungszeichen: Sfk, Sp/J, BHP-1, Esw, WaT, BhFK/95

Chondrodystrophie: N/CDDY

Urmel im Frühjahr 2024

 

 

 

Umbra vom Nord Wind

Umbra ist zwar der erste Hund der von ihrer Besitzerin jagdlich geführt wird, aber sie haben schon eine ganze Menge vorzuweisen!

Sie hat bereits im Herbst 2023, mit 6 Monaten, die Spurlautprüfung mit 100 Punkten bestanden. 2024 ging es dann im April mit der Bauprüfung los, darauf folgend die Schweißfährte im Juni. Im August bestand das Gespann dann die Begleithundeprüfung (G) und im September folgte die Eignung zur Stöberjagd am Schwarzwild. Zum krönenden Abschluss erhielt das Gespann im Oktober den zweiten Preis bei der Vielseitigkeitsprüfung!

 

Formwert: Sg

Leistungszeichen: Sfk, Sp/J,BHP-G, Esw, BhFK/95/J, Schwh/K, Vp

Umbra im Frühjahr 2024

 

Unja vom Nord Wind

Unja und Ihr Herrchen stecken auch mitten in der jagdlichen Ausbildung. Auch sie hat im Frühjahr 2024 mit der Spurlautprüfung im Jugendalter begonnen und konnte sich dort die 100 Punkte sichern. Im November folgte nun die Verbands-Stöberprüfung des Jagdgebrauchshundeverbands. Sie erhielt 36 Punkte für die Gehorsamsfächer und ihre Arbeit an einem starken Überläufer.

 

Formwert: V

Leistungszeichen: Sfk, Sp/J, VStP, Vp(1. Preis, Tagessieg)

Unja im Frühjahr 2024

 

Unikat vom Nord Wind

Auch unsere Unikat, genannt "Kati" macht sich gut.

Sie hat im Frühjahr 2025 die Spurlautprüfung bestanden und hält Holger auf trab.

Die jagdliche Ausbildung nimmt auch hier langsam fahrt auf. Auf der Schweißfährte schlägt sie sich sehr gut und auch im Schwarzwildgatter waren wir schon zu Gast. Mit Erfolg, die Esw wurde im bestanden. Die Drückjagden können kommen!

 

Formwert: V

Leistungszeichen: Sfk, Sp, Esw

Chondrodystrophie: N/CDDY


Chondrodystrophie beim Teckel

FGF4-L2 ist eines der Gene, die die Kurzbeinigkeit beim Teckel ausmachen. Mit diesem Gen geht eine frühzeitige Degeneration der Bandscheiben einher (Chondrodystrophie (CDDY)).

Terhi, Unikat und Urmel sind auf das vorhandensein dieses Gens getestet:

Das Ergebnis:

Terhi: N/CDDY

Unikat: N/CDDY

Urmel: N/CDDY

Dies ist eine sehr erfreuliche Nachricht, da die meisten aller Teckel von beiden Elterntieren das ''CDDY-Gen'' vererbt bekommen (also CDDY/CDDY getestet werden).

''N/N-Hunde'', die also von beiden Elterntieren das gesunde Gen erhalten haben, gibt es kaum. Wir wollen diese Infos bei zukünftigen Verpaarungen nutzen.

Quellen: https://generatio.de/ratgeber/lexikon/ivdd-hund

https://www.dachshund-initiative.de/chondrodystrophie/